Dieser PLEONASMUS, die Verstärkung eines Begriffes durch einen zusätzlichen, bedeutungsgleichen, wie sie sich im „Schwarzer Rappe“ wiederfindet, steht hier metaphorisch für die weit überdurchschnittliche Qualität dieser Weine und ist gleichzeitig eine Reminiszenz an deren Herkunft. Die Weine der Edition »Schwarzer Rappe« sind von überdurchschnittlicher Qualität. Das Lesegut wird zum bestmöglichen Zeitpunkt geerntet, sorgfätig und sortentypisch ausgebaut und nach einer optimalen Reifezeit abgefüllt. Ein Wein mit verboten viel Sinnlichkeit. Muskateller trocken auszubauen ist nicht alltäglich. Aber genau das macht die Schwarzer-Rappe-Weine aus: Nichtalltägliche Weinsinnlichkeit. Goldtonen im Glase, mit mineralischer Säure, gönnt er sich und uns eine verschwenderische Aromenvielfalt. Eine intensive Muskatnote paart sich mit Honig, Blüten und Zitrusfrucht. Ein Wein, der uns wie kein Zweiter sagt: Nur der Augenblick zählt. PS: Dieser Muskateller wurde schon mehrfach bei »Muscat du Monde« als bester nichtfranzösischer europäischer Muskateller ausgezeichnet.